Sicherheit eines Sektionaltors
Einbruchschutz
Unsere Tore mit dem Schienensystem Miba 100R(S) können mit einem Einbruchschutzpaket ausgestattet werden. Dieses Sicherheitspaket trägt das SKG-Siegel (Klasse II): das KOMO-Zertifikat. (Link zum Download KOMO-Zertifikat)
Das KOMO-Zertifikat bescheinigt, dass unsere Tore mit dem Schienensystem Miba 100R(S) gegen Einbruch geschützt sind.
Unsere Tore mit den Automatiken von Sommer werden nach Klasse II geprüft.
Fingerklemmschutz
Die Paneele unserer Tore haben von Haus aus eine besondere Form. Aufgrund dieser Form wird ein Einklemmen von Fingern zwischen zwei Torpaneelen verhindert.
Unterlaufschutz und Hinderniserkennung
Die Motoren unserer elektrisch betriebenen Tore sind werksseitig mit Hinderniserkennungsvorrichtungen beim Schließen des Tores ausgestattet.
Andere Möglichkeiten für den Unterlaufschutz oder die Hinderniserkennung sind z. B. Sensoren, Lichtschranken, Kontaktsicherungen im Gummiprofil, ...
Federbruchsicherung, je nach Modell und Ausführung
Bei einem möglichen Bruch einer Feder wird das Torblatt von einem Sperrrad stabilisiert – sodass der Torflügel zum Stillstand kommt.
Kabelbruchsicherung, je nach Modell und Ausführung
Bei einem Nachlassen der Seilspannung oder Riss des Seils stabilisiert diese spezielle Sicherheitsvorrichtung in der Bodensektion das Torblatt – sodass es zum Stillstand kommt.
Schutz der Führungsschienen
Da die Außenseiten der vertikalen Führungsschienen vollständig geschlossen sind, besteht entlang der Torseiten ein zusätzlicher Schutz gegen das Einklemmen.
Schutz der Laufräder und Umlenkrollen, je nach Modell und Ausführung:
Unsere Tore für den Hausgebrauch können mit Schutzkappen auf den Rädern und Umlenkrollen ausgestattet und somit auch hier speziell gegen ein Einklemmen geschützt werden.